Kriegsenkel · 06. Juli 2021
Die Weltkriegstraumata der Großeltern und Eltern belasten viele sogenannte Kriegsenkel. Anders als die beiden Vorgänger-Generationen wollen viele von ihnen darüber sprechen: Sie spüren die zerstörerischen Folgen, die das Schweigen und die Härte in der eigenen Familie haben. Weiter lesen....
Kriegskinder · 24. Oktober 2020
Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Eine überlebensgroße Zeitenwende: Ausgebombt und ausgehungert waren die meisten Menschen bereit für einen Neuanfang. Und neun Monate später kamen die ersten Kinder von alliierten Soldaten und deutschen Frauen zur Welt. Mindestens 400.000 Kinder wurden aus diesen Begegnungen zwischen einstigen Feinden während der Besatzungszeit bis 1955 geboren.Diese Kinder des Krieges sind Teil der „vaterlosen“ Nachkriegsgeneration. Doch anders als bei vielen...

Kriegskinder · 24. Oktober 2020
Wer waren eigentlich die Mitglieder der NSDAP? Die Frage stellte sich Historiker Jürgen W. Falter und wertete gigantische Datenmengen aus. Das Ergebnis: Hitlers Partei war einerseits keine Partei des Mittelstandes und auch die Generation der Frontsoldaten dominierte nicht. Vielmehr war nach der Neugründung der Partei 1925 der Anteil der „Kriegskinder“ größer als der der „Frontkämpfer“. „Kriegskinder“, das waren die zwischen 1900 und 1915 Geborenen. Ihr junges Leben war oft...
Kriegskinder · 24. September 2020
Zeitzeugenberichte in der Augmented Reality App "WDR AR 1933-1945" Willi Plätz aus Duisburg wird drei Tage nach seinem 18. Geburtstag von der Wehrmacht eingezogen. Gegen seinen Willen in eine aussichtslose Schlacht geschickt, rennt er um sein Leben. Was macht das mit einem, der eigentlich noch das ganze Leben vor sich hat? Dank der Augmented Reality App "WDR AR 1933-1945" gehen seine und die Geschichten anderer Überlebender des Zweiten Weltkriegs nicht verloren. Nach den ersten beiden...

Kriegskinder · 12. Juni 2020
Eine Studie untersucht die Folgewirkungen der Kriegskind-Generation bzw. stellt einen Vergleich der Einstellungen, Wertemuster und Verhaltensweisen der Kriegskindergeneration und nachfolgender Generationen auf.
Kriegskinder · 09. Mai 2020
Viele, die als Kinder den Krieg erlebt haben, konnten lange Jahre nicht darüber sprechen – aus Scham oder Schuldgefühlen. Manchen gelingt das erst mit den Enkeln, denn die stellen weniger Fragen nach der Moral, sagt die Historikerin Barbara Stambolis. Sie hat mit unzähligen Kriegskindern und ihren Angehörigen gesprochen. Es zeigt sich: Die Kriegsgeneration ist häufig zufriedener mit ihrem Leben und legt viel Wert auf Zusammenhalt und Demokratie. Quelle: mdr.de, 5.5.2020) Weiterlesen...

Kriegsenkel · 09. Mai 2020
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Dennoch wirkt die Katastrophe subtil nach - und belastet nachfolgende Generationen bis heute. Betroffen sind nicht nur die sogenannten "Kriegskinder", sondern auch "Kriegsenkel". Lange haben sich die Deutschen nicht getraut, über ihre im Zweiten Weltkrieg erlittenen Kriegstraumata zu sprechen. Hatten sie damals nicht selbst den verheerenden Krieg angezettelt, der so viel Leid über Abermillionen Menschen in aller Welt brachte? Die damaligen...
Kriegsenkel · 09. Mai 2020
Die Empathiefähigkeit von Kriegsenkeln sei begründet in den Traumata ihrer Eltern, so Psychologin und Buchautorin Ingrid Meyer-Legrand. Zeitzeugin Regina Schwenke berichtet in eine Video auf zdf.de, wie sie das Kriegsende erlebte. Beitragslänge: gesamt 11 min, Interview ab Min. 7 Datum: 08.05.2020 Verfügbarkeit: Video verfügbar bis 08.05.2021 Zum Video...

Kriegskinder · 05. Mai 2020
Sie sind zufrieden im Alter, gehen immer wählen und verwöhnen ihre Enkel - Datenjournalist Martin Kopplin analysierte im Auftrag des MDR verfügbare Daten, die Einstellungen und Werte der "Kriegskinder" genannten Generation wiedergeben. Das entstandene Bild haben die Historikerinnen Barbara Stambolis und Lu Seegers anhand ihrer Forschungsergebnisse interpretiert. Quelle: mdr.de, 5.5.2020. weiterlesen...
Kriegskinder · 20. April 2020
Wodka mit Grasgeschmack von Markus Mittmann Ein VW-Beetle, die Autobahn Richtung Osten, eine Reise zu viert, eine Familie. Eindringlich, bildlich und voller Leben erzählt Markus Mittmann eine Geschichte von heute, legt dabei die unausweichliche Macht der Vergangenheit mit der Gegenwart und Zukunft in einen Topf und rührt kräftig um. In mitreißenden Gegensätzen, gewürzt mit entlarvendem Humor, führt die Reise nach Polen, eine Geschichte, die bewegt, weil sie so tief mit uns selbst zu tun...

Mehr anzeigen