Zusammenarbeit zwischen Klient und Coach
Beim Coaching arbeiten Coach und Klient als Partner gemeinsam an den privaten und/oder beruflichen Zielen des Klienten. Der Coach unterstützt den Klienten
dabei, sich in die vom ihm gewünschte Richtung zu verändern, seine Stärken und Ressourcen zu sehen und einzusetzen und sein Potenzial vollständig zu entfalten. Der Coach ist dabei
Reflexionspartner, Mutmacher und Kompetenzentwickler. Er steuert den Prozess, während der Klient der Experte für sein Thema ist.
Coaching konzentriert sich auf das, was SIE wollen, auf IHR Ziel und darauf, wie Sie es erreichen können.
Der Coach unterstützt seinen Klienten, die Gegenwart zu erforschen und die Zukunft zu gestalten. Er begleitet den Klienten vom gegenwärtigen zum erwünschten Zustand, indem er ihm mehr Wahlmöglichkeiten eröffnet und die Ressourcen für die Reise aktiviert. Dies impliziert zwei Arten von Zielen:
Ihr Plan für das Endziel umfasst zahlreiche kleinere Ziele; diese Stationen ergeben zusammengenommen Ihre Reise. Ein Ziel muss in jedem Fall lohnenswert sein. Es
muss die Werte des Klienten widerspiegeln.
Am 4. Oktober 22 findet in meinem Büro in Düsseldorf die "HSP-Werkstatt - Achtsam mit der eigenen Hochsensibilität umgehen" statt.
Am 18.10.22 findet in Neuss wieder mein Vortrag zum Thema Hochsensibilität - Die besonderen Gaben der "Feinbesaiteten" statt. Weitere Infos...
n-tv.de, 30.7.22
Nüchterne Strategen: Wie Introvertierte Karriere machen können
businessinsider.de, 28.7.22
Introvertierte sind schlechte Führungskräfte? Diese drei Eigenschaften beweisen das Gegenteil
refinery29.com, 29.6.22
Introvertierte sind nicht alle gleich: Die 4 Formen von Introversion
humanresourcesmanager.de, 22.6.22
Stressfrei zurück ins Büro – wie gelingt das?
Während die Rückkehr ins Office für viele eine Erleichterung ist, bedeutet sie für andere Stress pur. Wie können Unternehmen ihre Beschäftigten unterstützen?
praxistipps.focus.de, 24.6.22
Ambivertiert:
Bedeutung und Merkmale.
Die Bedeutung hinter ambivertiert hat etwas mit der eigenen Persönlichkeit sowie den Begriffen introvertiert und extrovertiert zu tun.
Mitglied im CEE - Coaching Experts Europe e.V.
Zertifizierung: CEE-Expertencoach für Persönlichkeits- und Karriereentwicklung
Mitglied im DVNLP e.V. - Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V.
Zertifizierung: NLP-Master / NLP-Practitioner
Mitglied im VGSD - Verband der Gründer und Selbständigen Deutschland e.V.