Circa ein Fünftel der Menschen gelten als hochsensibel. Die meisten Betroffenen sind sich dessen nicht bewusst und fühlen sich nur „irgendwie anders“. Hochsensible (HSP) nehmen Reize intensiver und differenzierter auf als andere und stoßen damit häufig an Grenzen.
Auch wenn es sich bei Hochsensibilität um eine ausgeprägte Begabung der Persönlichkeit handelt, leiden viele HSP darunter, denn sie geraten schneller in Stress, sind verletzlicher und kämpfen oft mit Selbstzweifeln.
Dieses Seminar gibt einen Einblick in das Thema und vermittelt Ihnen Anhaltspunkte, wie Sie sich energetisch besser schützen und mit herausfordernden Situation passender umgehen können.
So kann Hochsensibilität als das wahrgenommen werden, was sie ist: Eine besondere Gabe mit einem großen inneren Reichtum.
Termine Vortrag:
5. Mai 2010, 18-21 Uhr an der VHS Neuss
Ihre Anmeldung nehmen Sie bitte über die Volkshochschulen vor.
Mitglied im
Deutschen Verband für Coaching & Training e.V. (dvct)
Ich verpflichte mich, nach den ethischen Richtlinien und im Sinne des Berufskodex für die Weiterbildung des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. zu
handeln und bin dadurch berechtigt, das Siegel
"Qualität - Transparenz - Integrität" zu führen.